AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich, Vertragssprache
    1. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und uns, Whisky & Wilma, Alte Poststraße 5G, 85598 Baldham, vertreten durch  Katharina Ebert über diesen Online-Shop geschlossenen Verträge.
    2. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
  2. Zustandekommen des Vertrags
    1. Die Darstellung der Waren in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
    2. Durch Anklicken des „Jetzt Kaufen“-Buttons oder falls Sie mittels PayPal bezahlen durch Anklicken des  „Mit PayPal zahlen“-Buttons als  letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der in der Bestellübersicht angezeigten Waren ab. 
    3. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme Ihres Vertragsangebots darstellt. 
    4. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung und/oder Buchung durch eine gesonderte E-Mail annehmen bzw. die Ware in den Versand geben. Bitte prüfen Sie regelmäßig den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs
  3. Technische Schritte bis zum Vertragsschluss und Berichtigung von Eingabefehlern
    1. Im Rahmen des Bestellprozesses legen Sie zunächst die gewünschten in den Warenkorb. Dort können Sie jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren ganz entfernen. 
    2. Sofern Sie Waren im Warenkorb hinterlegt haben, gelangen Sie jeweils durch Klicks auf die „Zur Kasse“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der Sie Ihre Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen können. 
    3. Anschließend öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der Sie Ihre Angaben überprüfen können. Ihre Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der gewünschten Stückzahl) können Sie korrigieren, indem Sie bei dem jeweiligen Feld auf „Bearbeiten“ klicken. 
    4. Falls Sie den Bestellprozess komplett abbrechen möchten, können Sie auch einfach Ihr Browser-Fenster schließen. 
  4. Speicherung des Vertragstextes
    1. Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. 
    2. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
  5. Zahlungsbedingungen

Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Bezahlung der Ware erfolgt über einen der im Bestellprozess angebotenen Zahlungswege. 

  1. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

  1. Lieferbedingungen
    1. Wir liefern die Ware gemäß den mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen. Ab einem Bestellwert von 100,00 Euro (in Worten: einhundert Euro) liefern wir Ihnen die Ware versandkostenfrei.
    2. Anfallende Versandkosten werden Ihnen in der Bestellübersicht vor der zahlungspflichtigen Bestellung angezeigt, wenn Sie im Warenkorb auf den „Zur Kasse“-Button klicken und werden von uns gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
  2. Widerrufsrecht
    1. Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe unserer Rückgaberichtlinie ein Widerrufsrecht zu. Unsere Rückgaberichtlinie finden Sie unter 

https://www.whiskywilma.de/pages/ruckgaberichtlinie

    1. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  1. Gewährleistung
    1. Soweit die in unserem Online-Shop gekaufte und gelieferte Ware mangelhaft ist, sind Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
    2. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist.
    3. Rechte wegen Mängeln stehen Ihnen darüber hinaus auch im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie zu, sofern wir eine solche bezüglich des verkauften Gegenstands im Einzelfall ausdrücklich abgegeben haben.
  2. Haftungsbeschränkung
    1. Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. 
    2. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
    3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
  3. Verarbeitung personenbezogener Daten
    1. Sie können in unserem Online-Shop Waren oder Dienstleistungen als Gast oder als registrierter Benutzer bestellen.
    2. Als registrierter Benutzer müssen Sie nicht jedes Mal Ihre persönlichen Daten angeben, sondern Sie können sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen bei Registrierung frei gewählten Passwort in Ihrem Kundenkonto anmelden. Allein mit der Registrierung besteht keinerlei Kaufverpflichtung hinsichtlich der von uns angebotenen Waren. Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten lesen Sie bitte unsere Datenschutzinformation, die Sie unter 

https://www.whiskywilma.de/policies/privacy-policy

abrufen können. 

  1. Streitschlichtung

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

  1. Anwendbares Recht
    1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn
      1. Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, oder
      2. Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
    2. Für den Fall, dass Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.


Stand: Januar 2025